Beschreibung
Algenöl-Mix
Zur täglichen Versorgung aller essenziellen Fettsäuren, insbesondere mit EPA und DHA
Pflanzliche oder tierische Öle liefern Energie und sind vor allem wegen ihrer essenziellen Fettsäuren wichtig da diese vom Organismus (Säugetier) nicht selbst gebildet werden können.
Die wichtigsten Vertreter essentieller Fettsäuren sind die Linolsäure (Omega-6-Fettsäure), Gamma-Linolensäure(GLA, Omega-6-Fettsäure), die Alpha-Linolensäure (ALA, Omega-3-Fettsäure) und die bioaktiven Omega -3-Fettsäuren Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA).
EPA und DHA sind die biologisch aktivsten Omega-3-Fettsäuren. Die anderen Omega 3 Fettsäuren wie ALA oder DPA sind lediglich nicht aktive ,,Vorstufen” aus denen EPA und DHA synthetisiert werden.
Der vegane Nikolaus Kugler Algenöl-Mix ist eine Mischung aus 4 hochwertigen, kaltgepressten Ölen: Hanföl, Algenöl, Weizenkeimöl, Borretschöl
Es bildet alle essenziellen Fettsäuren ab, auch die bioaktiven Fettsäuren EPA und DHA, welche sonst nur in Fischölen bzw. Fischprodukten vorkommen.
Warum ist eine tägliche Aufnahme der Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA wichtig?
Vor allem die Industrialisierung der Futtermittelproduktion hat dazu geführt, dass bei vielen Hunden neben einem Mangel an Alpha-Linolensäure (ALA) insbesondere ein Mangel an den Omega-3-Fettsäuren Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA) besteht. Der Hund, wie auch auch andere Säugetiere und Menschen benötigen sie unter anderem für Aufbau und Funktion der Zellmembranen, für Stoffwechsel- und Regenerationsprozesse.
Diese Fettsäuren können nur im geringen Maße selbst synthetisiert werden und müssen über die Nahrung aufgenommen werden. Im Falle einer Erkrankung, Stress oder auch ganz einfach nur aufgrund des natürlichen Alterungsprozesses, erhöht sich der Bedarf an Fettsäuren.
Einen erhöhten Bedarf allein durch die Ernährung zu decken, ist allerdings nicht immer ganz einfach da insbesondere die beiden langkettigen Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA, die unter anderem maßgeblich zur Gesundheit und Funktionsfähigkeit des Herzens, des Gehirns und der Augen sowie zu einem normalen Blutdruck beitragen, sind hauptsächlich in fettreichem Seefisch wie Lachs, Thunfisch, Makrele oder Hering enthalten. Meistens sind diese Fische nicht ausreichend oft im Futterplan vorhanden um eine regelmäßige Versorgung mit EPA und DHA zu garantieren.
In Anbetracht der zunehmenden Schadstoffbelastung der Gewässer und der Einsatz von Medikamenten bei der Fischzucht, ist der Konsum von Fischen bzw. von Fischölen nicht immer empfehlenswert.
Algenöl – eine vegane Alternative zu Fisch und Fischprodukten
Die vegane Alternative zu Fisch und Fischprodukten, nachhaltig und Resourcen schonend: EPA und DHA aus der einzelligen Alge Schizochytrium sp. . In der Natur ist die diese Mikroalge selbst Nahrungsquelle für Fische und andere Lebewesen.
Das in einem aufwendigen Verfahren aus der Alge gewonnene Öl enthält ähnlich viele wertvolle langkettige Omega-3-Fettsäuren wie sonst nur Fischöl und gilt als idealer, veganer Lieferant für DHA und EPA ohne die Fischbestände zu belasten. Darüber hinaus ist Algenöl frei von Fischproteinen, die unter Umständen bei manchen Hundem Allergien auslösen können.
Marine Omega -3- Fettsäuren EPA und DHA – Umwelt- und resourcenschonend
Die für den Nikolaus Kugler Algenöl-Mix verwendeten Mikroalgen werden in einem geschlossenen, kontrollierten und damit gut geschützten System, frei von Umwelteinflüssen und unbelastet von Schadstoffen, kultiviert. So wird für die Produktion nicht in das empfindliche Ökosystem ihres ursprünglichen Lebensraumes eingegriffen. Mit diesem Herstellungsverfahren kann gleichzeitig höchste Reinheit und Qualität unseres Algenöls gewährleistet werden.
Fehlende Fettsäuren verursachen Störungen
Ein deutlicher Hinweis auf einen Mangel an essenziellenFettsäuren können folgende Symptome sein:
– Austrocknen der Haut
– raues und stumpfes Fell
– langer Fellwechsel
– verstärkte Ohrenschmalzbildung
– erhöhte Infektionsanfälligkeit
– schlechte Wundheilung
– Wachstumsstörungen
Bei Fertigfutter verlieren die verwendeten Öle durch den vom Gesetzgeber vorgeschriebenen industriellen Verarbeitungsprozess wie z.B. durch Erhitzung, ihre wertvollen Eigenschaften und Wirkstoffe bzw. reduzieren diese sich.
Wichtig ist die Zugabe und Verfütterung ausschließlich bei Verzehrtemperatur um die hochwertigen Inhaltsstoffe der kaltgepressten Öle, insbesondere die mehrfach ungesättigten Fettsäuren, zu schützen.
Zutaten:
Alle verwendeten Rohstoffe sind in Lebensmittelqualität und schonend kaltgepresst.
Wir verzichten auf jegliche chemische oder künstliche Konservierungs- oder Zusatzstoffe.
Hanföl
enthält unter den pflanzlichen Ölen die größte Menge an wertvollen essenziellen Fettsäuren (über 80%), vor allem den Fettsäuren Omega-3 und Omega-6 ebenso wie Gamma-Linolensäure, eine dreifach ungesättigte Omega 6 Fettsäure. Diese sind im Körper zum Beispiel für den Transport des Sauerstoffs verantwortlich, sie bilden die Zellmembranen, erhalten das hormonelle Gleichgewicht, beugen Herz-Kreislauf-Krankheiten und Arthritis vor und begünstigen die Wundheilung. Auch für den Stoffwechsel sind sie von großer Bedeutung. Hanföl enhält neben den Vitaminen E, B1 und B2 eine Vielzahl an wichtigen Mineralstoffen. Hervorzuheben ist hier der Gehalt an Phosphor, Kalium, Magnesium, Mangan, Zink und Kupfer.
Algenöl
Die Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA im Algenöl sind wichtig für die Gehirnfunktionen der Tiere und auch die Muskeln und Gelenke profitieren davon, denn sie verbessern deren Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit. Sie bilden die Grundbausteine unserer Zellmembranen. Für den Organismus sind sie unentbehrlich, da sie als Botenstoff für die Signalübertragung und die chemische Kommunikation in den Zellen verantwortlich und somit für eine optimale Verständigung zwischen den Nervenzellen notwendig ist. Zudem wirken sie entzündungshemmend und fördern somit Heilungsprozesse von Verletzungen und Reizungen.
Weizenkeimöl
Eine Besonderheit des Weizenkeimöls ist, dass es zu über 60 Prozent aus mehrfach ungesättigten Fettsäuren besteht. Diese Fettsäuren wiederum bestehen zu knapp 90 Prozent aus der bekannten Phenolsäure,
einer besonders gesunden und verträglichen Omega- 6-Fettsäure. Besonders bekannt ist Weizenkeimöl für seinen extrem hohen Anteil an Vitamin E. Es stellt somit von allen bekannten Ölen jenes mit dem höchsten Vitamin E-Anteil dar. Zur Verdeutlichung: Pro 100g sind je nach Sorte des Weizens etwa 200 – 300mg Vitamin E enthalten. Neben den genannten Inhaltsstoffen ist Weizenkeimöl außerdem reich an Proteinen, Vitaminen, Mineralstoffen und speziellen Nahrungsfasern, die für die Verdauung sehr förderlich sind. Ebenso hat Weizenkeimöl einen extrem hohen Gehalt an Tocopherolen. Hierbei handelt es sich um besonders wertvolle Antioxidantien, wie beispielsweise die bekannte Alpha-Lineolinsäure, die als Radikalfänger im Körper dienen.
Borretschöl
Die Heilpflanze stammt aus dem Mittelmeerraum. Ein weiterer Name ist Gurkenkraut, ein typisches Bauerngartenkraut. Borretschsamenöl zeichnet sich dadurch aus, dass es von allen bekannten Ölen den höchsten Gehalt an Gamma-Linolensäure aufweist: ca. 21g pro 100g, mehr als Nachtkerzenöl und Hanföl.
Außerdem enthält es gesättigte Fettsäuren, Ölsäure und rund 38g pro 100g Linolsäure. Unter den Fettbegleitstoffen finden sich beispielsweise Vitamin E, Flavonoide, Gerbstoffe und einen hohen Vitamin C-Gehalt (die frische Borretschpflanze hat einen Gehalt von 150mg Vitamin C pro 100g– eine Zitrone bloß 53 mg!). Borretschöl kann das Immunsystem stärken und entzündungshemmend wirken.
Fütterungsempfehlung:
Die Dosierung des Algenöl-Mix ist auf den täglichen Bedarf von EPA/DHA Fettsäuren eines
erwachsenen, normalgewichtigen und gesunden Hundes abgestimmt
Gewicht des Hundes [kg] | 5 | 10 | 15 | 20 | 30 | 40 |
Menge Algenöl-Mix [g] |
6 | 10 | 14 | 18 | 24 | 30 |
1 TL = ca. 4gl Öl | 1EL = ca. 8g Öl
Einfach bei Fütterungstemperatur zum restlichen Futter beimischen.
Des weiteren sind Bio-Komponenten wie Bio-Fleisch, Bio-Gemüse, Bio-Kräuter, Bio-Obst, Bio-Kartoffeln, Bio-Getreide, Vitamine, Mineralien ggf. Bio-Milchprodukte und Bio-Eier für die Erstellung bzw. Kompletierung eines ausgewogenen, gesunden, artgerechten, und ökologischen Fütterungsplans wichtig. Die angegebenen Zutaten und Futtermengen sind Richtwerte und können variiert werden.
Bitte prüfen Sie das Gewicht Ihres Tieres regelmäßig und passen Sie die Futtermengen/Dosierung entsprechend an. Die benötigten Futtermengen sind auf die individuellen Lebensumstände wie Auslauf, Aktivität, Rasse, Alter, Stoffwechsel, Jahreszeit und Gesundheit des Tieres abzustimmen.
Weitere, individuelle Fragen bezüglich der Dosierung oder Fütterung können sie uns gerne via Mail schicken oder telefonisch über unsere Beratungshotline +49 8178 9096 280 stellen.
Analytische Bestandteile und Gehalte:
Fettgehalt 99,9%, Protein <0,05%, Rohfaser <0,05%, Rohasche <0,05%
100 g Öl enthalten:
10,8 g gesättigte Fettsäuren
12,9 g einfach ungesättigte Fettsäuren
76,3 g mehrfach ungesättigte Fettsäuren
davon: Ω-6-Fettsäuren : Ω-3-Fettsäuren = 3,2 : 1
57,57 g Ω-6-Fettsäuren
17,98 g Ω-3-Fettsäuren
11,28 g Ölsäure
56,60 g Linolsäure
17,59 g ∝-Linolensäure
0,71 g γ-Linolensäure
1,10 g EPA/DHA
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.